Zero-Waste Challenge für Ihr Badezimmer
37kg Plastikmüll nur aus Verpackungen produziert jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr (Plastikmüll Statistik 2017). Davon wird nicht einmal die Hälfte wieder recycelt. Allein durch den Plastikmüll verenden jährlich etwa 1 Mio. Seevögel und 100.000 Meeressäuger.
Dies sind nur wenige der erschreckenden Zahlen die uns wachrütteln müssen, unseren Konsum zu überdenken. Plastikverpackungen und Einwegprodukte schleichen sich schnell in den heimischen Haushalt ein. Vor allem Produkte für das Badezimmer bergen so einige Verpackungsfallen. Sein Bad hierbei 100 % Müll frei zu halten ist kaum möglich. Dennoch gibt es einige hilfreiche Tipps um weniger Abfall zu produzieren:
- Stückseife statt Flüssigseife in Plastikspendern und Duschgel:
Der Trend aus den Bio-Läden hat nun auch herkömmliche Drogeriemärkte erreicht. Probieren Sie doch anstatt einer Flüssigseife eine feste Pflegeseife aus. Diese sind Plastikfrei, konzentrierter und ergiebiger. Darüber hinaus gibt es nicht nur Seife für die Hände, sondern spezielle feste Seifen für den Körper und die Haare. - Pflanzenöle statt künstliche Bodylotions:
Ölivenöl und Rapsöl eignen sich bestens für trockene Haut und können in Feinkostläden selbstabgefüllt werden, was wiederum den Plastikmüll vermeidet. Für wen das nichts ist, besuchen Sie doch mal einen Bioladen. Hier erhalten Sie meist unverpackte Körperbutter. - Putzen mit der Kraft der Natur:
Mit wie vielen Reinigungsmitteln halten Sie Ihr Bad sauber? Badreiniger, WC-Ente, Galsreiniger etc?
Anstatt einen ganzen Schrank mit Putzmitteln zu füllen reicht einzig und allein Essigreiniger. In Kombination mit Zitrone wirkt er Wunder gegen Kalk und Seifenflecken. In Verbindung mit Natron ist er im ganzen Haus einzusetzen. - Weniger ist mehr:
In vielen Badezimmern wimmelt es nur so von Beauty-Produkten: Augencreme, Faltencreme, Haarmaske, Conditioner, Körperöl, Bodylotion etc. Hier hilft ein gesundes Maß an Produktminimalismus. Überdenken Sie einfach Ihre Beauty-Routine und versuchen Sie auf nachhaltige oder selbstgemachte Produkte umzusteigen.
Sind Sie bereit für Ihre Zero-Waste Challenge?
Quellen: https://www.careelite.de/plastik-muell-fakten/ https://www.smarticular.net/zero-waste-badezimmer-muell-verpackung-ideen-produkte/