Jubilarfeier 2024
KADEL ehrt 340 Jahre Betriebszugehörigkeit im Palazzo Mannheim
„Wir sind heute zusammengekommen, um die langjährige Treue, das unermüdliches Engagement und den wertvollen Beitrag unserer Jubilare für unser Unternehmen zu würdigen und gebührend zu feiern.“ Mit diesen Worten eröffnet Jochen Kadel, Geschäftsführer der KADEL Unternehmensgruppe, die diesjährige Jubilarfeier am 26.10.2024 im Palazzo Mannheim.
In diesem Jahr darf die Geschäftsführung 15 Mitarbeiter/-innen begrüßen, welche in Summe auf 340 Jahre Betriebszugehörigkeit kommen. „Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie viele von Ihnen sich innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterentwickelt haben. Einige von Ihnen haben als Praktikanten oder Auszubildende begonnen, andere haben komplette Karrierewechsel vollzogen und neue Fähigkeiten erlernt. Ihre Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen, erfreut und inspiriert mich jeden Tag aufs Neue. Ihr Expertenwissen ist für unser Unternehmen von unschätzbarem Wert und hat maßgeblich zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen.“ – Sagte Jochen Kadel. „Jubiläen sind weit mehr als nur Zahlen auf dem Papier, Jubiläen sind wichtige Meilensteine – nicht nur für Sie persönlich, sondern auch für unser gesamtes Unternehmen. Sie symbolisieren Beständigkeit, Loyalität und gemeinsames Wachstum. Sie verdienen unsere höchste Anerkennung und Wertschätzung.“ – führt Jochen Kadel fort.
Die traditionelle Jubilarfeier fand im Palazzo Mannheim statt. Innerhalb des atemberaubenden Spiegelpalastes begleitete das Fünf-Gang-Gourmet-Menü von Harald Wohlfahrt die spektakulären Akrobatik- und Tanzeinlagen.
Die KADEL Unternehmensgruppe bedankt sich bei allen Gästen sowie dem Palazzo Mannheim für einen tollen gemeinsamen Abend.
Bevor das Showprogramm begann, wurden folgende Mitarbeiter/-innen aus dem Jahr 2024 geehrt und Präsente sowie Urkunden überreicht:
Für 40 Jahre: Andreas Roth; für 30 Jahre: Anja Albrecht; Klaus Furkel; Reiner Unser; Robert Grosch; für 25 Jahre: Harald Fink; Bernd Uwe Fischer; Nahid Ljubuncic; für 20 Jahre: Vitali Maier; Frank Schwarz; für 15 Jahre: Karsten Quintel; Günter Gosziniack; Sven Jacobaschke; für 10 Jahre: Tatjana Steinert; Daniel Wessel