Das Feinstaub in der Industrie und im Straßenverkehr entsteht ist bekannt. Allerdings wissen viele nicht, dass dieser auch bei der heimischen Heizung während des Verbrennungsvorganges von Holz bzw. Pellets auftritt.
Ein elektrostatischer Partikelabscheider ist hier eine effektive Lösung.
Feinstaub, bestehend aus Partikeln die eine Durchmesser von weniger als 0,01 Millimeter aufweisen, können sich in den Atemwegen festsetzen und zu Folgeerkrankungen führen. Gewebefilter alleine reichen hier nicht aus. Wirkungsvoll sind elektrostatische Abscheider, welche einen Wirkungsgrad zwischen 50 und 90 Prozent erzielen.
Ein Elektroabscheider reinigt die Abgase mit Unterstützung von Ionenbildung. Elektrische Ladung wird freigesetzt, was zu einer Ionisierung der Partikel im Abgas führ. Die Ionen docken an der Niederschlagselektrode an und lassen sich von dort entfernen.