Die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Der hydraulische Abgleich ist ein Geheimtipp, um Heizenergie zu sparen. Hierfür wird die Heizungsanlage von einem KADEL-Fachmann geprüft.
Ein hydraulischer Abgleich sollte spätestens dann durchgeführt werden, wenn Sie feststellen, dass Ihre Heizkörper beim Einschalten unterschiedlich warm werden. Das bedeutet, dass sich die Heizwärme sehr ungleichmäßig verteilt und unter Umständen werden manche Heizkörper nicht mit ausreichend Wärme versorgt oder werden zu heiß. Somit kann die Wohnraumtemperatur nur schwer reguliert werden und Wohnkomfort geht verloren.
Grund der unregelmäßigen Wärmeverteilung sind nicht regulierte Druckverhältnisse und Volumenströme des Heizwassers.
Hintergrund: Wasser sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Der hydraulische Abgleich schafft Abhilfe. Dieser sorgt dafür, dass die richtige Wassermenge zum richtigen Zeitpunkt am gewünschten Ort zur Verfügung steht. Hierzu müssen Ventile, Pumpen und Leitungen durch einen KADEL-Monteur aufeinander abgestimmt werden. Somit verursacht ein hydraulischer Abgleich im ersten Zug Kosten, welche der Staat allerdings fördert. Das Ergebnis ist dafür mehr als positiv: Sie erhalten eine effizient arbeitende Heizung, beseitigen störende Fließgeräusche des Heizwassers und sparen auf Dauer deutlich Heizkosten.