Heizsysteme

Egal ob Neubau oder Modernisierung der bestehenden Immobilie, Besitzer haben heutzutage eine große Auswahl, was das Heizsystem anbelangt. Im ersten Schritt kann man zwischen zwei Systemen unterschieden: Heizsystem für fossile Energien und Heizsystem für erneuerbare Energien.

Heizsystem für fossile Energien:

Diese Heizsysteme arbeiten mit Gas oder Öl. Mit moderner Brennwerttechnik ausgestattet erreichen sie so hohe Wirkungsgrade, dass sie fast die komplette Energie des Brennstoffes für die Raumheizung oder Warmwasserbereitung nutzen können. Mehr darüber erfahren Sie unter „Brennwerttechnik“.

Heizsystem für erneuerbare Energien:

Diese Systeme gewinnen Wärme aus unerschöpflichen Energiequellen wie z. B. der Sonne oder der Wärme des Erdreiches. Siehe auch „Solarthermieanlage“ und „Wärmepumpe“.

Die Heizsysteme für die Verbrennung von Holz zählen hier ebenso dazu. Durch modernste Technik können sich Hausbesitzer hier für saubere und energiesparende Holzvergaserkessel oder automatisch arbeitende Pelletheizanlagen entscheiden. Voraussetzung für solch ein Heizsystem ist jedoch ausreichend Lagerraum für Holzscheite und Pellets.

Energie sparen KADEL berät Sie