Erdgas

Erdgas ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen und zukünftigen Energieversorgung. Im Vergleich zur Kohle und Heiz-Öl, verbrennt Erdgas besonders schadstoffarm und weist die geringsten Umweltbelastungen von fossilen Energieträgern auf. Neben dem konventionellen Gas kommt immer mehr erneuerbares BIO-Erdgas und synthetisches Erdgas in die Leitungen zu Ihnen nach Hause.

Erdgas entstand vor Millionen von Jahren als sich Algen und Plankton auf dem Meeresboden ablagerten und danach von Gesteinsschichten bedeckt wurden. Unter hohem Druck und heißen Temperaturen ohne Sauerstoff, wurden Ihre Bestandteile in gasförmige Kohlenwasserstoffe umgewandelt.

Das Erdgas wandert durch poröse Gesteinsschichten nach oben, bis es sich unter undurchdringliche Schichten ansammelt.

Erdgas besteht hauptsächlich aus Methan. Je nach Fundstätte kann die Zusammensetzung stark schwanken. Häufig enthält Erdgas auch größere Anteile von Kohlenwasserstoffen wie Ethan, Propan, Butan und Ethen.

Durch Bohrungen in reinen Erdgasfeldern oder als Nebenprodukt der Erdölförderung wird Erdgas gewonnen.