SOLARENERGIE
Auch in unseren Breitengraden kann sich eine Solaranlage rechnen und zur Heizungsunterstützung oder zur Warmwasserbereitung umweltschonend genutzt werden. Fragen Sie uns an, wir freuen uns auf ein individuelles Beratungsgespräch mit Ihnen.
WIE WIRD SOLARSTROM ERZEUGT?
Solaranlagen oder auch Photovoltaikanlagen genannt, wandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie um.
Eine Photovoltaikanlage besteht aus vielen einzelnen Solarzellen, welche etwa so groß wie eine Handfläche sind. In der Regel sind 60 Solarzellen zu einem Modul zusammengefasst. Eine Photovoltaikanlage auf einem Hausdach besteht aus 10 bis 100 solcher Solarmodule.
Durch die Energie der Sonnenstrahlen wird in den Solarzellen Gleichstrom erzeugt. Dieser fließt zum Wechselrichter, welcher den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, damit dieser in öffentliche Stromnetz fließen kann. Ein Zähler im Haus dokumentiert, wieviel Strom erzeugt wird.
Wird an sonnigen Tagen mehr Strom produziert als benötigt , fließt dieser ins öffentliche Netz mit ein (=Energie-Rückspeisung ins Netz). Umgekehrt wird bei schlechtem Wetter oder am Abend mehr Strom benötigt als selber produziert wurde, fließt der fehlende Strom vom Netz ins Haus (=Energie-Bezug ab Netz).

WAS IST SOLARTHERMIE?
Die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme, welche praktisch genutzt werden kann, wird als Solarthermie bezeichnet.
In Gebäuden wird die gewonnene Wärme zum Heizen oder für die Warmwasseraufbereitung genutzt. Die Solarthermie ist eine weit entwickelte und zuverlässige Technologie, die Sonnenenergie effizient zu nutzen.
Gerade in Mitteleuropa stellt dies eine hervorragende Möglichkeit dar, umweltschonend zu heizen. Im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage, welche zur Stromerzeugung genutzt wird, ist die Solarthermie weniger aufwendig.
WIE FUNKTIONIERT SOLARTHERMIE?
Die Wärme aus den Sonnenstrahlen wird durch sogenannte Sonnenkollektoren gesammelt und mittels einer Flüssigkeit an einen Warmwasserspeicher im Gebäude weitergeleitet.
Über einen Wärmetauscher wird die Wärme an das Wasser im Speicher übertragen. Von dort kann es sofort oder erst bei Bedarf genutzt werden. Die abgekühlte Wärmeträgerflüssigkeit fließt wieder zurück in die Sonnenkollektoren um erneut erwärmt zu werden.
Die moderne Solarthermie bietet die Möglichkeit sich für Anlagen zu entscheiden, welche nur die Trinkwassererwärmung, die Heizungsunterstützung oder beide Kompenenten beinhalten.


DIE VORTEILE EINER SOLARTHERMIEANLAGE?
- Energie der Sonne ist kostenfrei, umweltfreundlich und unendlich vorhanden
- keine Freisetzung von Kohlendioxid
- Durch die Nutzung einer Solarthermieanlage senkt sich der Erdöl- und Gasverbrauch, was sich positiv auf den Geldbeutel und die CO2-Emmission auswirkt.
- geringer Wartungsaufwand
- Einsparung von bis zu 65% der laufenden Heizkosten
- Selbst im Winter sind moderne Solaranlagen imstande, effizient zu arbeiten
DIE NACHTEILE EINER SOLARTHERMIEANLAGE?
- Installation der Kollektoren recht teuer
- Solarkollektoren benötigen Platz und sehen unter Umständen unschön aus
- Es wird zusätzlicher Platz für den Warmwasserspeicher benötigt


WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SOLARTHERMIE UND PHOTOVOLTAIK?
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einer Solarthermieanlage besteht in der aus der Sonneneinstrahlung erzeugte Energieform. Solarthermieanlagen sind auf die Wärmebereitstellung zur Warmwasseraufbereitung oder zur Heizungsunterstützung ausgelegt, während Photovoltaikanlagen Strom erzeugen. Es können durchaus beide Anlagenformen an einer Immobilie installiert sein, wenn genügend Fläche für die Kollektoren zur Verfügung steht.
FÖRDERMITTEL BEIM KAUF EINER NEUEN SOLARTHERMIEANLAGE?
Verschiedene Programme fördern die Anschaffung vonSolarthermieanlagen. Diese können bundesweit gelten oder auf ein einzelnes Bundesland beschränkt sein.
Bei der Förderung kann es sich um ein zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschuss handeln, nur um einen zinsgünstigen Kredit oder um einen Investitionszuschuss. Die Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die KfW, Kommunen und Energieversorger unterstützen die Neuanschaffung von Technologien zur Nutzung der Sonnenenergie. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch.

SOLARENERGIE
Nutzen Sie die Kraft der Sonne
Haben Sie Interesse an einer Solaranlage, unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung:
- Kadel besichtigt zuerst die örtlichen Gegebenheiten mit Ihnen
- Wir legen fest, welche Flächen auf dem Dach für eine Solaranlage genutzt werden können
- Wir besprechen mit Ihnen die technischen Möglichkeiten der Rohrleitungsverlegung vom Dach in die Heizräume
- Wir beraten Sie zu Befestigungsmöglichkeiten für In- oder Aufdachkollektoren
- Bei Kadel erhalten Sie eine Kompaktleistung inklusive Elektriker und Isolierarbeiten
- Sie brauchen keinen Dachdecker extra
- Wir sind Ihnen selbstverständlich beim Thema Fördermöglichkeiten behilflich