ÖLHEIZUNG – FUNKTIONSWEISE, KOSTEN & FÖRDERUNG
Alles was Sie vor dem Kauf wissen müssen!
Wir beraten Sie gerne persönlich.
WIE FUNKTIONIERT EINE ÖLHEIZUNG BZW.
DIE ÖL-BRENNWERTTECHNIK?
Sobald im Haus ein Wärmebedarf entsteht, wird das Heizöl aus dem Öltank über Ölleitungen in den Heizkessel transportiert. Dort wird das Heizöl zunächst erwärmt bevor sich ein Magnetventil öffnet und das Öl mit einer Einspritzdüse zerstäubt und in den Brennraum sprüht. Durch Funken wird das Heizöl entzündet. Die bei der Verbrennung entstandene Wärmeenergie wird nun von dem Wärmetauscher auf das Wasser übertragen. Hat das Wasser die benötigte Temperatur erreicht, wird es mittels Heizungspumpe durch den Heizwasserkreislauf befördert und gelangt in die einzelnen Heizkörper.
Die bei der Verbrennung entstandenen Abgase strömen über den Schornstein aus dem Haus. Da bei der normalen Heizwerttechnik ein Großteil der freigesetzten Wärme mit den Abgasen über den Schornstein entweicht, minimiert der Brennwertkessel diesen Verlust. Ein Brennwertkessel nutzt die zusätzliche Energie des Wasserdampfes aus, welches bei der Verbrennung des Heizöles entsteht. Die heißen Abgase werden soweit abgekühlt, dass der Wasserdampf kondensiert. Die bei der Kondensation freigesetzte Wärme wird dann zusätzlich zum Heizen genutzt.

DIE VORTEILE EINER ÖLHEIZUNG
- Kosten für Heizöl: je nach Saison kann der Kurs stark schwanken und so kann bei einem Tief kostengünstig Heizöl gekauft werden.
- Deutschland importiert aus mehr als 30 Ländern Heizöl und ist somit von keinem Land abhängig.
- Da immer ein Tank im Haus vorhanden ist, sind Kunden nicht auf unmittelbare Lieferungen angewiesen und können einen günstigen Punkt abwarten um den Tank wieder neu aufzufüllen.
- Geräte mit Brennwerttechnik erzielen hohe Wirkungsgrade, was sich schonend auf die Umwelt und den eigenen Geldbeutel auswirkt.
DIE NACHTEILE EINER ÖLHEIZUNG
- Kosten für Heizöl: je nach Saison und Situation auf den Weltmärkten kann der Ölpreis stark schwanken. Wer zu einem Hoch dringend Heizöl kaufen muss, sollte sich hier unter Umständen auf hohe Preise einstellen.
- Ältere Modelle sind oft umweltschädlich.
- Heizöl ist ein fossiler Brennstoff und somit nur endlich vorhanden.


CHECKLISTE OB EINE ÖLHEIZUNG
ZU IHNEN PASST?
✓Sie haben bereits einen Öltank oder einen Raum für die Lagerung.
✓Ihr Haus hat einen Keller.
✓Sie wollen ein Heizungssystem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
✓Die gesicherten Öl-Vorräte reichen noch mindestens 40-Jahre.
WAS KOSTET EINE NEUE ÖLHEIZUNG?
Hier eine Pauschalaussage zu tätigen ist leider nicht möglich. Der Endpreis ist davon abhängig ob Sie bereits vorher mit Öl geheizt haben, ob es sich um ein Einzel-, Doppel- oder Mehrparteienhaus handelt, aus welchem Baujahr Ihre Immobilie stammt, wie groß die beheizte Wohnfläche ist und auf wie viel Etagen sich der beheizte Raum befindet usw.
Ein Öl-Brennwertkessel für ein typisches Einfamilienhaus kostet zwischen 4.000 und 7.000 Euro, einen zusätzliche Warmwasserspeicher erhalten Sie bereits ab 800 Euro.
Um die Ölheizung betreiben zu können benötigen Sie einen Öltank. Ein neuer kann zwischen 2.000 und 4.000 Euro kosten. Hinzu kommen die Kosten für die Installation, den Schornsteinfeger und das Baumaterial bzw. Zubehör.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem unserer KADEL-Mitarbeiter können Sie hierzu genauer beraten und Ihr individuelles Angebot kalkuliert werden.
Unser Heizungsrechner kann Ihnen sofort ein erstes unverbindliches Angebot ausrechnen. Probieren Sie es aus!
WIE OFT MUSS EINE ÖLHEIZUNG GEREINIGT UND GEWARTET WERDEN?
Die Energiesparverordnung (EnEV) schreibt vor, die Heizanlage regelmäßig und sachgerecht von einem Fachbetrieb inspizieren zu lassen. Hierzu wird von den Herstellern empfohlen, dies jährlich durchzuführen um den Garantieanspruch auf die Geräte aufrecht zu erhalten. Durch einen Wartungsvertrag mit KADEL müssen Sie sich um nichts kümmern. Wir erinnern Sie an die jährliche Kontrolle Ihrer Heizungsanlagen und führen die Wartungs-, Reparatur- sowie Reinigungsarbeiten durch.
Eine regelmäßige Wartung sowie Reinigung der Heizanlage hat mehrere Vorteile: Neben einer verlängerten Lebensdauer der Anlage trägt die Wartung zu niedrigeren Betriebskosten und einer höheren Umweltverträglichkeit bei.
Denken Sie daran, dass eine Wartung nur außerhalb der Heizperiode durchgeführt werden kann. Die Heizperiode dauert in der Regel vom 1. Oktober bis zum 30. April des Folgejahres.
FÖRDERMITTEL BEIM KAUF EINER NEUEN ÖLHEIZUNG?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind die beiden staatlich wichtigen Institute, an welche Sie sich wenden müssen, wenn Sie von der Öl-Brennwertkessel-Förderung profitieren wollen.
Von der BAFA erhalten Sie bis zu 2.500 Euro für die Nutzung der Brennwerttechnik und die KfW bietet mehrere Förderprogramme an. Allerdings müssen hier einige Faktoren beachtet werden, zu denen Sie unsere Mitarbeiter gerne beraten.
